In der Hauptrolle: Corona – so präsentiert sich unser neues Programm für Herbst und Winter 2020/21. Das kleine Virus spielt bei jeder Veranstaltung mit.
Wir sind nicht abergläubisch, aber am Freitag, den 13. März 2020 mussten wir das erste von vielen Angeboten absagen. Corona hatte und hat weiterhin seinen großen Auftritt.
Ein guter Teil unseres Programms, auch aus unserem Jahresschwerpunkt „Theater“, wurde verschoben.
Jetzt holen wir einiges davon nach – mit den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen und vorausgesetzt, die Situation lässt es jeweils zu. Darum erkundigen Sie sich bitte auf diesen Seiten unter "Veranstaltungsprogramm" kurz vor den Veranstaltungen, ob diese stattfinden. Angemeldete Teilnehmer/innen informieren wir im Falle einer Absage.
Abonnieren Sie doch unseren Newsletter, dann erhalten Sie aktuelle Informationen per E-Mail. Wir schicken Ihnen auch gerne kostenlos unser gedrucktes Programm zu.
Hinweise zu unseren Corona-Maßnahmen finden Sie hier unter Aktuelles.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause. Das ist schon paradox! Da halten wir aus gesundheitlichen Gründen Abstand und rücken gerade deswegen noch näher. Denn die Corona-Krise hat auch bei uns die Digitalisierung beschleunigt. Unsere kurzfristig organisierten Online-Angebote wurden gut angenommen. Wir haben deswegen wieder einige im Programm, die Sie bequem und sicher über Computer, Tablet oder Smartphone verfolgen können, wo immer Sie Internetempfang haben. Manche Kombi-Veranstaltungen bieten beides: Teilnahme im realen Veranstaltungsraum oder virtuell.
Die heilige Corona kam wegen ihrer Namensgleichheit mit dem Virus zu neuen Ehren. Eine Sendung über die Heilige mit Oliver Schütz können Sie über die Playlist auf unserem YouTube-Kanal ansehen. Sancta Corona ist quasi die Patronin dieses Halbjahresprogramms und ziert die Titelseite.
Möge über uns allen der Segen des Himmels liegen.
Hedwig Miller-Saup, Vorsitzende
Dr. Oliver Schütz, Leiter
Wie spannend ist die Liebe am Beginn einer Partnerschaft! Es gibt viel Nähe und Lebendigkeit, Neugier und Lust. Mit der mehr...
Wie ungerecht ist Deutschland wirklich? Hat es einen neoliberalen Sozialabbau gegeben, der nur noch einen „Suppenküchensozialstaat“ übrigließ, wie vielerorts zu mehr...
Es zeichnet sich ab, dass nach der Krise gerade die Teilnahme an der gemeinsamen Feier der Eucharistie als Höhepunkt unseres mehr...
Das Leben mit Kindern ist wunderbar – und oft ziemlich herausfordernd. Was für den ganz normalen Alltag zutrifft potenziert sich mehr...
Die geistlichen Impulse und theologischen Erwägungen des Vortrags nehmen intensiven Bezug auf den Roman „Der Name der Rose“. Umberto Ecos mehr...
Zu den bekanntesten Messen Haydns zählen die Pauken-, Schöpfungs- und Nelsonmesse. Im Mittelpunkt stehen die Vertonungen des Glaubensbekenntnisses. Haydn schafft mehr...