
Wer war die heilige Corona, deren Name dem aktuellen Pandemie-Virus gleicht? Der Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau, Dr. Oliver Schütz, beantwortet diese Frage in einem 30-minütigen Fernsehbeitrag. Er zeigt an einem Altarbild, das einst in der Ulmer Wengenkirche stand, wie die Menschen sich in früherer Zeit den Schutz der Heiligen vor Seuchen erbeten haben. Im Interview spricht er auch darüber, inwiefern Heilige heute Bedeutung haben können.
Der Beitrag lief auf Regio-TV.
Die Sendung kann auf www.kip-tv.de online angesehen werden oder auch auf Youtube.

Kinder brauchen viel Mut, um die Lebenssituationen, die sich ihnen stellen, bewältigen zu können. Beim Workshop „Mut tut gut“ erhalten mehr...
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden zu jeder Zeit treffen. Maria Seitz von der Caritas Ulm-Alb-Donau informiert, mit mehr...
Im Autograph des Mandolinenkonzerts Hummels steht „Bortolazzi“. Bartolomeo Bortolazzi stammte aus einem kleinen Dorf am Gardasee und war Mandolinenvirtuose, der mehr...
Sich in das Nichts hinaushalten, um ins Dasein einzuspringen "Was ist Metaphysik?" war der Titel der öffentlichen Antrittsvorlesung Martin Heidegger mehr...
Jeder verspürt manchmal Langeweile. Besonders für Kinder kann „freie“ oder wartende Zeit eine große Herausforderung sein, welche nicht selten in mehr...
Viele Bräuche und Rituale haben in der Advents- und Weihnachtszeit ihren festen Platz. Da geht es um Adventskalender, Adventskranz, Weihnachtsbaum, mehr...
pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement