Aktuelles

Unser aktuelles Programm

Veranstaltungen September 2025 - Februar 2025 mehr...

Jubiläums-Gala der keb

Ihr 50. Jubiläum feiert die keb im Oktober 2025 mit einer Reihe von Veranstaltungen mehr...

Einstehen für Demokratie

Sechs Online-Veranstaltungen der keb zu Themen rund um die Demokratie mehr...

100 Jahre Sophie Scholl

Veranstaltungen zu ihrem Gedenken

Am 9. Mai wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. mehr...

Franz von Assisi

Musik und Spiritualität im Dialog mehr...

Bundestagswahl 2025

Positionen und Forderungen der Katholischen Erwachsenenbildung mehr...

Es werde Licht!

Eine weihnachtliche Haltung: Gedanken zum Bild von Caspar David Friedrich mehr...

Fachtag Suizidprävention

Wichtige Gelegehnheit zu Information und Austausch

Große Resonanz fand der Fachtag Suizidprävention am 23. April 2024 in Ulm. mehr...

Vielfältig Angebote für Paare und Familien

Bildungsreferentin Sarah Scharpf im Interview

Radio free fm sprach mit Sarah Scharpf von der keb mehr...

7 Wochen Lebens(t)räume

Aktion zur Fastenzeit 2024

Inspirierede Ideen in der Fastenzeit für Paare und Familien mehr...

 
    1  |  2 
Weitere Veranstaltungen aus unserem Programm
05.11.2025

„Mut tut gut“

Kinder brauchen viel Mut, um die Lebenssituationen, die sich ihnen stellen, bewältigen zu können. Beim Workshop „Mut tut gut“ erhalten mehr...

06.11.2025

Was, wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann?!

Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden zu jeder Zeit treffen. Maria Seitz von der Caritas Ulm-Alb-Donau informiert, mit mehr...

07.11.2025

Überbordende Heiterkeit und fließende Leichtigkeit

Im Autograph des Mandolinenkonzerts Hummels steht „Bortolazzi“. Bartolomeo Bortolazzi stammte aus einem kleinen Dorf am Gardasee und war Mandolinenvirtuose, der mehr...

08.11.2025

Heideggers Antwort auf die Frage „Was ist Metaphysik?“

Sich in das Nichts hinaushalten, um ins Dasein einzuspringen "Was ist Metaphysik?" war der Titel der öffentlichen Antrittsvorlesung Martin Heidegger mehr...

12.11.2025

Ups, mir ist langweilig

Jeder verspürt manchmal Langeweile. Besonders für Kinder kann „freie“ oder wartende Zeit eine große Herausforderung sein, welche nicht selten in mehr...

14.11.2025

„Alle Jahre wieder“

Viele Bräuche und Rituale haben in der Advents- und Weihnachtszeit ihren festen Platz. Da geht es um Adventskalender, Adventskranz, Weihnachtsbaum, mehr...

Die keb fördert und organisiert die Katholische Erwachsenenbildung im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Wir bieten Veranstaltungen und Kurse zu vielfältigen Themen, in unterschiedlichen Lebenssituationen und für verschiedene Zielgruppen.

  pCC-zertifiziert nach QVB Stufe B, für das Qualitätsmanagement

© 2025
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
Olgastraße 137 | 89073 Ulm
Tel.: 0731 9 20 60 20 | keb.ulm@drs.de
https://keb-ulm.de

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr



design IruCom systems
Powered by IruCom WebCMS V8ix -2021