Körper, Geist und Seele - Innen und Außen - alles ist verbunden durch den Atem. Die Kurse bieten leicht auszuführende Körperübungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Sie fördern die Lebenskraft, Präsenz, Gelassenheit und Kreativität. Nach Prof. Ilse Middendorf.
Kurs 1 - montags 8.30 - 10.00 Uhr:
9.1./16.1./23.1./30.1./6.2./13.2./27.2./6.3./13.3/20.3/27.3./3.4./17.4./24.4./8.5./22.5.2023
Kurs 2 - montags, 18.30 - 20.00 Uhr:
9.1./16.1./23.1./30.1./6.2./13.2./27.2./6.3./13.3/20.3/27.3./3.4./17.4./24.4./8.5./22.5.2023
Kurs 3 für Fortgeschrittene - dienstags 17.30 - 19.00 Uhr:
17.1./24.1./31.1./7.2./14.2./28.2./7.3./14.3./21.3./28.3./4.4./18.4./25.4./2.5./9.5./23.5.2023
Kurs 4 - einzelne Abende mittwochs/donnerstags 18:30 - 20:00 Uhr
26.1./22.2./30.3./27.4.2023
Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie Socken mit.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Englischkurs ohne Leistungsdruck und Prüfungen. Für Wiedereinsteiger und alle mit einfachen Vorkenntnissen der englischen Sprache. Gut geeignet auch für ältere Menschen. Gearbeitet wird in kleiner Gruppe in lockerer, harmonischer Atmosphäre. Dabei steht nicht so sehr die Grammatik im Vordergrund, sondern das Miteinander beim Hören, Sprechen und Üben. Wir behandeln interessante Themen. Frischen Sie ihre Englischkenntnisse auf und halten Sie sich sprachlich fit.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Meditativer Tanz, das sind einfache, ruhige oder auch beschwingte Kreistänze, die in die eigene Mitte kommen lassen. Sie schaffen die Möglichkeit zur Ruhe zu finden, Kraft schöpfen und in Einklang mit sich, dem eigenen Körper, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dienstagsgruppe
24.1., 28.2., 28.3., 25.4.2023
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 €
Mittwochsgruppe
8.3., 22.3., 4.4. (Di), 18.4. (Di), 17.5., 14.6., 28.6., 12.7., 26.7.2023
19.00 - 20.30 Uhr
Ulm, Bischof-Sproll-Haus, Olgastr. 137, Saal im Hof
Leitung: Dorothée Ignat, Blaustein
Teilnehmerbeitrag 72 €
Donnerstagsgruppe
12.1. / 9.2. / 9.3. / 6.4.2023
19.30 - 21.00 Uhr
Neu-Ulm, in den „Atemräumen“, An der Schießmauer 26
Leitung: Margaretha Zipplies, Neu-Ulm
Teilnehmerbeitrag: 32 €
In Untermarchtal mittwochs
01.03. / 29.03. / 26.04 / 24.05 / 19.07.2023
20.00 – 21.30 Uhr
Kloster Untermarchtal, Bildungsforum, Margarita-Linder-Str. 8
Leitung: Sr. Gabriele Maria Sorg
keine Anmeldung erforderlich, Kontakt Tel. 07393/30260
Link zur Veranstaltung kopieren:
An diesen Vormittagen lernen Sie in einem Webinar unterschiedliche Praxisbeispiele kennen, die leicht in Ihrer Eltern-Kind-Gruppe zu übernehmen sind. Gern können Ihre eigenen Kinder an diesem Vormittag mit dabei sein, so wird es gleich praktisch. Im Anschluss erhalten sie Unterlagen.
„Auf der Baustelle ist was los!“ – Wir bauen einen Turm
Dienstag, 17.01.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
„Auf die Plätze, fertig, los!“ – Heute spielen wir mit Bällen
Freitag, 24.03.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
„Hm – das schmeckt aber gut!“ – Geschichten, Lieder, Fingerspiele und Spielideen zum Essen
Mittwoch, 03.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
„Wir feiern heute zusammen“ – Miteinander Feste feiern
Dienstag, 13.06.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
„Donnerwetter, so ein Wetter!“ – Sonne, Regen, Blitz und Donner, Wind und Sturm
Montag, 03.07.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Link zur Veranstaltung kopieren:
Durch bewusste, achtsame Bewegungen in eine heilsame Ruhe kommen. Sitzen in der Stille. Gegenwärtig sein.
Offener Kreis. Einstieg jederzeit möglich. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie eine Wolldecke und warme Socken mit.
Im Christophorussaal.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Synode – von griechisch „synodos“ – heißt so viel wie Treffen. Das Wort ist bei uns Katholiken gerade im Trend. In Deutschland gibt es seit 2019 den „synodalen Weg“. In Rom wurde 2021mit dem „synodalen Prozess“ ein weltweites Projekt gestartet. Wir wollen über die Themen, Fragen und Ergebnisse des synodalen Weges und des synodalen Prozesses miteinander ins Gespräch kommen.
Die Themen der Abende werden auf der Homepage bekannt gegeben: www.bildungsforum-kloster-untermarchtal.de
Kontakt Bildungsforum Kloster Untermarchtal: Tel. 07393/30-250
Link zur Veranstaltung kopieren:
Leiten Sie eine Spielgruppe und wünschen Sie sich Anregungen, Informationen und Austausch für Ihre Leitungsaufgabe? Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, eine Krabbelgruppe in Ihrer Gemeinde ins Leben zu rufen, zu übernehmen oder im Team weiterzuführen? Dann ist dieser 3-teilige Kurs genau richtig für Sie! Teilnehmer*innen, die an beiden Terminen teilgenommen haben, erhalten ein Zertifikat.
Stillkinder dürfen gern mitgebracht werden.
Link zur Veranstaltung kopieren:
"Sechs Tage sollst du arbeiten aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun." Dieses Gebot aus dem zweiten Buch Mose bestimmt den Grundrhythmus des jüdischen Lebens und Arbeitens. Doch passt dieses Gebot noch in die Arbeitswelt von heute? Ein Vortrag über Sonntagsruhe, work-life-balance, Nachhaltigkeit, Freiheit und Zwang.
Dr. Joachim Vette ist evangelischer Pfarrer. Studium der Philosophie, Theologie und Musik in Kanada, Israel und Deutschland. 2007 bis 2012 Akademischer Rat für Altes Testament. Lehrtätigkeit an der Universität in Heidelberg. Seit 2012 in der Leitung von sanctclara, dem evangelischen Bildungshaus in Mannheim.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Eltern und Kinder haben in den vergangenen 3 Jahren Unglaubliches geleistet und mussten dabei auf Vieles verzichten. Wichtige Lernerfahrungen im sozial/emotionalen Bereich konnten Kinder über sehr lange Zeit durch Homeschooling und dem reduzierten Alltagsleben nur begrenzt machen. Viele Kinder und Eltern waren durch diese Belastungen sehr gestresst und überfordert. Das hat oftmals Spuren hinterlassen und wirkt bis heute nach. Nun geht es darum die Kinder wieder zu unterstützen und zu ermutigen, Neues zu wagen, sich mit anderen Kinder auseinanderzusetzen und zu lernen, wie sie sich auch in größeren Gruppen sicher und wohl fühlen können.
Wie können Eltern ihre Kinder bei dieser wichtigen Lernerfahrung begleiten und stärken? Was hat sich durch Corona im Familienleben verändert und tut nicht gut? Was hat sich aber auch bewährt und gibt Halt und Sicherheit bei weiteren Herausforderungen durch die Pandemie?
Ein Online-Abend, um die Bedürfnisse von Kindern und Eltern in den Blick zu nehmen, neue Perspektiven zu entwickeln und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Inhalte und der Austausch miteinander finden über die Plattform „Zoom“ statt. Sie benötigen für die Teilnahme lediglich ein Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) mit Internetzugang. Spezielle Kenntnisse sind nicht erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen sowie den Link, mit dem Sie dann zum virtuellen Treffen hinzukommen können.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Nahrungsergänzungsmittel bestehen aus Nährstoffen wie Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen oder bioaktiven Substanzen in konzentrierter Form. Auch Kräuterextrakte zählen dazu. Im Verkaufsregal stehen die Präparate meist in Form von Pillen, Pulverbeuteln und Kapseln, aber auch als Flüssigampullen und Fläschchen mit Tropfeinsätzen. Worauf kommt es bei der Bewertung dieser Produkte wirklich an? Benötigen wir sie? Wir beleuchten das Für und Wider einer Nahrungsergänzung aus verschiedenen Perspektiven und starten den Versuch einer persönlichen Entscheidungshilfe.
Link zur Veranstaltung kopieren:
Wenn Sie unser gedrucktes Programmheft kostenlos zugeschickt bekommen wollen, teilen Sie uns bitte unter Kontakt Ihre Adresse mit.
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunterladen: